Jubiläumskonzert 25 Jahre MPO


 

 

 

Bewirtung durch die Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e. V.


 

Dekoration


 

Tontechnik von "Klangbild"


 

 Zeitungsartikel im Main-Echo vom 21.10.2025

Foto: Miriam Weitz
Gute Stimmung herrschte am Samstag im Bürgerzentrum in Elsenfeld.
Der Verein Music-Point Obernburg hatte anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums zu einem
"Klangfeuerwerk" eingeladen - und das Motto des Abends war Programm.
Die eingeladenen Gastchöre, The Voice Kids-Finalistin Tuana sowie Music-Point Obernburg selbst verwöhnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit einem Musikgenuss vom Feinsten.
Für das leibliche Wohl sorgte die Lebenshilfe des Landkreises Miltenberg.
Eloquent durch den Abend führte Jürgen Dippert.
Eröffnet wurde das Klangfeuerwerk von allen Chören gemeinsam mit dem Song "Singen macht Spaß" von Bernhard Oberländer. Den Anfang des eigentlichen Konzerts machte das Ensemble WeiberG'schrey, das - ebenso wie die Gastgeber - aus dem Römerstädtchen Obernburg stammen.
Die "Weiber" ließen es unter der Leitung von Michaela Markert mit Songs wie "The Greatest Show" aus dem Musical The Greatest Showman und "Can You Feel the Love Tonight" von Elton John ordentlich funkeln. Anschließend präsentierte sich der Moya-Chor unter der Leitung von Roland Jakob mit großer Leidenschaft und gab unter anderem die Stücke "Bonse Aba" und "Man Come into Egypt" zum Besten. Für den ersten echten Gänsehautmoment des Abends sorgte die erst 15-jährige The Voice Kids-Finalistin Tuana. Mit ihrer eindrucksvollen Stimme interpretierte sie "Hurt" von Christina Aguilera und
"Stand Up" von Cynthia Erivo. Das begeisterte Publikum ließ sie erst nach einer
Zugabe - "Take Me to Church" von Hozier - von der Bühne gehen.
Ebenfalls seit 25 Jahren besteht der Chor Woukel Ävenju, der an diesem Abend unter anderem
"Viva la Vida" von Coldplay und "In stiller Nacht" von Johannes Brahms intonierte und damit eindrucksvoll zeigte, wie vielseitig Chormusik sein kann.
Nach der Pause übernahmen die Gastgeber von Music-Point Obernburg das musikalische Zepter
und boten ein buntes Potpourri bekannter Melodien. Den Auftakt machte "Du sitzt mir gegenüber" aus dem Musical Linie 1 von 1986 - jenes Stück, mit dem der Chor vor 25 Jahren erstmals beim
"Musical Airport" öffentlich auftrat. "Der skandalöse Originaltext aus dem Musical wurde für diesen Abend deutlich entschärft", erklärte Jürgen Dippert augenzwinkernd- ein kleiner Seitenhieb auf
damalige Diskussionen um die frechen Berliner Liedtexte.
Für einen weiteren Gänsehautmoment sorgte Bernhard Oberländer mit seiner gefühlvollen Interpretation von "This is the Moment" aus Jekyll and Hyde.
In einem fast zwölfminütigen Medley mit Songs aus dem "Phantom der Oper" - eine Hommage an das Phantom, das in den Musicals von Music-Point Obernburg immer wieder auftauchte - zeigte das komplette Ensemble seine stimmliche Bandbreite.
Den Abschluss bildete traditionell das Lied "Schön war die Reise".
Das war natürlich nur ein kleiner Ausschnitt aus dem abwechslungsreichen Programm, das mit viel Sangesfreude, Leidenschaft und Begeisterung dargeboten wurde - ein musikalisches Klangfeuerwerk, das den Jubiläumsabend von Music-Point Obernburg perfekt abrundete.
Miriam Weitz
 


 
Unsere Gäste


WeiberG’schrey - Das sind wir
Der Obernburger Frauenchor WeiberG’schrey wurde 2008 als A-Cappella-Chor gegründet und heute
singen wir mit 20 Frauen gemeinsam jede Woche unter der Leitung von Michaela Markert.
Wir singen in deutscher Sprache, in Englisch, Französisch und auch in Schwedisch,
frei nach dem Motto:
 
• Musik berührt
• Musik tröstet
• Musik macht nachdenklich
• Musik macht glücklich
• Musik lässt die Seele tanzen
• Musik ist Leben!


 

Woukel Äwenju
Im Jahr 2000 hat der gemischte Chor der Chorvereinigung Eichenbühl viel Zeit und Herzblut investiert, um mit der Nachfolgegeneration den gemischten Chor "Woukel Äwenju" zu gründen.
Mit Dr. Willi Wagner fand man einen engagierten Chorleiter, der bereit war, einen A-Cappella-Chor aufzubauen. In den ersten zehn Jahren prägte er Woukel Äwenju mit großer Energie und Leidenschaft.
Heute steht mit Judith Bergmann aus Neu-Isenburg eine engagierte Chorleiterin an der Seite
von Woukel Äwenju. Als ausgebildete Mezzosopranistin und Stimmbildnerin -u.a.tätig an der Universität Würzburg- sorgt sie dafür, dass alle Stimmen bestens geschult sind.
"VIVA LA VIDA" als Motto für das erste Konzert spiegelte die Vielseitigkeit, Lebendigkeit und Freude am Singen wider. Das Repertoire des Chores reicht von Klassik über Jazz und Pop bis hin zu Country -
und verlangt Flexibilität und stimmliche Vielfalt.


 

Tuana
15 Jahre jung, singt nicht nur, sie spielt auch E-Piano. Sie hat sich selbst Gitarre spielen beigebracht.
Sie war Finalistin bei Staffel 13 der SAT.1-Fernsehserie "The Voice Kids".
Tuana aus Elsenfeld hat schon als Kind davon geträumt auf der Bühne zu stehen.


 

Moya
Wir sind ca. 25 Musik- und Gesangsbegeisterte.
Wir kommen aus dem Landkreis Miltenberg und darüber hinaus.
Seit nunmehr 35 Jahren singen wir, weg von allen Konventionen, allein der Freude wegen.
Roland Jakob, unser musikalischer Macher, übt geduldig mit uns neue Lieder ein und hat uns auch über die Landkreisgrenzen hinaus zu Respekt und Anerkennung verholfen.
Instrumente spielen bei uns keine zentrale Rolle, abgesehen von der fast obligatorischen Gitarre und gelegentlichem Querflöten und Percussioneinsatz. Ein Teil unserer Lieder tragen wir als reinen
A-Cappella-Gesang vor. Hierbei ist die größtmögliche Perfektion immer ein Ziel, aber die Chance, eine Botschaft zu vermitteln, spielt eine ebenso große Rolle.
Wir möchten mit überwiegend religiösen Texten zum Nachdenken anregen.
Neue geistliche Lieder, Gospels und insbesondere afrikanische Spirituals bereichern unser buntes
musikalisches Programm mit dem wir unsere Zuhörer begeistern.


 
Am Anfang des Jahres 2000 gründeten Martina und
Rainer Denk ein Projekt-Ensemble mit jungen Sängerinnen und Sängern, um eine Vielzahl von bekannten Musicals neu zu arrangieren und zu neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Der musikalische Leiter, Bernhard Oberländer, ist als Pädagoge an den Musikschulen in Obernburg und Schweinfurt tätig. Das Libretto, die Dialoge und einige Songtexte des Stückes wurden vom Ensemble selbst geschrieben. "Musical Airport" war geboren.
Am 17.03.2001 fand die Premiere mit überragendem Erfolg im ausverkauften Bürgerzentrum in Elsenfeld statt. Der nächste Schritt war die Vereinsgründung. Seit November 2001 trägt das Ensemble als Obernburger Verein den Namen "Music-Point". Am 01.06.2002 präsentierte sich die neu gegründete Gruppe mit "It's Showtime" als neuer Verein der Öffentlichkeit. Das Musical-Ensemble
"Music-Point" ist dem Maintal-Sängerbund und dem Deutschen Chorverband angeschlossen.







 
« Zum Seitenanfang »

KontaktImpressum Datenschutz